Resilienzmanagement in
Unternehmen und Organisationen

 

Willkommen zu unserem umfassenden Tutorial rund um das Thema Resilienzmanagement in Organisationen!

In diesem E-Learning-Format führt Sie unser KI-Avatar Patrick Winter durch die Grundlagen, Konzepte und praktischen Werkzeuge, die Unternehmen und Organisationen helfen, sich wirksam gegenüber Störungen, Notfällen und Krisen aufzustellen.

 
 

In vier übersichtlichen Kapiteln lernen Sie:

  • Welche Gefahren Unternehmen bedrohen: von gesellschaftlichen Entwicklungen über geopolitische Krisen bis hin zu Cyberangriffen, Naturkatastrophen und Lieferkettenproblemen.
  • Was es zu schützen gilt: Menschen, materielle Werte, Daten, Prozesse, Reputation und mehr.
  • Zentrale Begriffe klar definiert: Gefahr, Risiko, Resilienz, Störung, Notfall, Krise – verständlich erklärt und voneinander abgegrenzt.
  • Wie Resilienzmanagement in der Praxis aussieht: inklusive Störungsmanagement, Notfallmanagement, Krisenmanagement, Lage- & Bedrohungsanalyse sowie Business Continuity Management (BCM).
  • Rechtliche Rahmenbedingungen & Normen: Ein kompakter Überblick zu Gesetzen und Standards, insbesondere für kritische Infrastrukturen (KRITIS).

Dieses Tutorial richtet sich an:

  • Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und Behörden
  • Personen mit Verantwortung in Krisen- und Risikomanagement
  • Sicherheits- und Compliance-Beauftragte
  • Alle, die sich schnell und praxisnah in den Themenkomplex einarbeiten möchten

Ziel des Kurses:

Sie erhalten einen fundierten, praxisorientierten Einstieg ins Resilienzmanagement. Sie erkennen, warum es heute unverzichtbar ist – und wie Sie es gezielt in Ihrer Organisation implementieren können.

Bei Fragen, Interesse an Beratung oder einer umfassenden Schulung bei Ihnen vor Ort:

Das PARETUS-Team steht Ihnen gerne unter office@paretus.de oder über das Kontaktformular zur Verfügung.